2025 Update Rollup 2

Fabasoft Folio 2025 Update Rollup 2Permanenter Link zu dieser Überschrift

In Fabasoft Folio 2025 Update Rollup 2 sind folgende Änderungen enthalten.

VerbesserungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

Fabasoft Folio 2025 Update Rollup 2 enthält alle Hotfixes von Fabasoft Folio 2025 Update Rollup 1 und zusätzliche Fixes.

Fabasoft Folio Services

  • Inhalte, die mit einer Version kleiner als 7 archiviert wurden, können gelesen werden.
  • Datenbankexport: Eine fehlende Null-Prüfung wurde hinzugefügt.
  • FSCPOI@1.1001:MergeDocument: Aufzählungszeichen werden korrekt zusammengeführt.
  • FSCPDFGEN@1.1001:AppendDocArrayLegacy: Ein Problem mit leeren Lesezeichen wurde behoben.
  • FSCPOI@1.1001:MergeDocument: Dokumente mit Hyperlinks in Fußnoten können zusammengeführt werden.
  • FSCPOI@1.1001:MergeDocument: Dokumente mit Diagrammen können zusammengeführt werden.
  • Komponentenobjekte, die in eine andere Softwarekomponente verschoben wurden, werden korrekt geladen/aktualisiert.

Fabasoft Folio Web Client

  • Es ist sichergestellt, dass Detaillisten, die aufgrund eines Filters keine Einträge enthalten, horizontal gescrollt werden können.
  • Menüleisten mit gewichteten Schaltflächen mit Sonderzeichen werden korrekt dargestellt.
  • Der Fehlertext beim Versuch, ein statisches Objekt zu bearbeiten, wurde verbessert.
  • Die Neuberechnung der Zeilenhöhe für fixierte Spalten wurde verbessert.
  • Versionen können über die Microsoft Word-Multifunktionsleiste erstellt werden.
  • Die Währungswerte sind bei der Bearbeitung in einer Spalte vollständig sichtbar.
  • Mobile App: Datums-/Zeitwerte gehen beim Gruppieren von Aggregatslisten nicht verloren.
  • Beim Versuch, ein statisches Objekt zu bearbeiten, wird kein interner Fehler angezeigt.
  • Das Schnellsuchergebnis innerhalb eines Suchformulars wird zur Vorschlagsliste hinzugefügt.
  • Beim Verschieben eines Termins per Drag-and-drop im Kalender werden die Start- und Endzeiten nicht gelöscht.
  • Wenn für eine Spalte ein Werte- oder Textfilter aktiv ist, wird das andere Filterfeld im Lesemodus angezeigt (grau hinterlegt). Der Filter kann erst geändert werden, wenn der aktive Filter gelöscht wurde. Ein aktiver Spaltenfilter wird durch das blau hinterlegte Filtersymbol angezeigt.
  • Die Beschriftungen der Workflow-Teilnehmer werden korrekt umgebrochen.

Fabasoft Folio Client

  • Es ist sichergestellt, dass Registrierungs-Handles freigegeben werden.
  • Dokumente können mit dem Windows-Editor (Microsoft Windows 11) bearbeitet werden.
  • Das Hochladen von Serienbriefen in aufgeteilten Blöcken wird unterstützt.
  • PDF-Dokumente können mit Adobe Acrobat geöffnet werden.
  • Proxy-PAC-Skripte funktionieren wie erwartet, auch wenn DnsResolve verwendet wird.
  • Apple macOS: Ein Absturz des Fabasoft Folio Clients bei Verwendung von Hardware-Tokens wurde behoben.
  • Der Num-Lock-Status wird beim ersten Start des Fabasoft Folio Clients nicht beeinflusst.

Unterstützte DrittproduktePermanenter Link zu dieser Überschrift

Folgende neue Drittprodukte bzw. Versionen werden unterstützt. Mehr Informationen finden Sie in der Softwareproduktinformation.

Fabasoft Folio Services

  • Red Hat Enterprise Linux 9.6
  • AlmaLinux 9.6
  • PostgreSQL 16.9
  • ExifTool 13.10
  • Eclipse Temurin OpenJDK 21.0.8 (JRE, HotSpot, Microsoft Windows)
  • OpenJDK 21 (JRE, Headless, Red Hat Enterprise Linux/AlmaLinux)

Clients

  • Mozilla Firefox 141.0
  • Google Chrome 139.0
  • Microsoft Edge 139.0
  • Apple Safari 18.6

Mobile Clients

  • Apple iPadOS/iOS 18.6